Autospire CLASSIC
Selbstfahrende Futtermischwagen mit Vertikalschnecke
Die selbstfahrenden Mischmaschinen der Autospire Classic-Serie verfügen über Kapazitäten von 12 bis 14 m³ in der Einschnecken-Version und 16 bis 24 m³ in der Doppelschnecken-Version. Sie wurden für den täglichen Einsatz konzipiert und richten sich an Einzelbetriebe. Mit diesen Siloentnahmegeräten können Viehherden von 50 bis 140 Milchkühen in nur einem Durchgang gefüttert werden.
Merkmale anzeigen
Bei der Produktlinie selbstfahrender Siloentnahmemaschinen mit Vertikalschnecke – Autospire Classic – handelt es sich um eine einfache und zuverlässige Maschine zur Rationalisierung, womit die Anzahl der Zugfahrzeuge und Hoflader im Betrieb verringert sowie die Zeit für die tägliche Futterversorgung der Viehherde verkürzt werden kann. Diese selbstfahrenden Mischmaschinen besitzen eine hinten links serienmäßig angebrachte Verteilklappe, wodurch sie eine kompaktere Lösung als Bandmaschinen bieten.Sie richten sich an Einzelbetriebe, die Fahrgeschwindigkeit ist auf 25 km/h begrenzt, und sämtliche Hydraulikfunktionen sind direkt an den Motor gekoppelt.
- Austragsklappe hinten links
- Fräse Breite 2 m - 54 Klingenabschnitte
- 129 PS Fräsenleistung
- Feste Armklappe und manuelle Fräsenabdeckhaube
- Ladeförderband aus Gummi mit Leisten
- 2 manuelle Gegenschneiden
- Multifunktions-Joystick
- Programmierbares Wiegesystem X 500
- Direktkupplung (Motor/Pumpen)
- 2 Triebräder, 2·Steuerräder
- Geschwindigkeit 25 Km/h
Um alle Tierbestände unabhängig von der Anordnung der Gebäude, den klimatischen Bedingungen und dem Zustand der Hofflächen versorgen zu können, verfügt die Autospire über eine erhöhte Bodenfreiheit und kann mit vier Triebrädern und vier Steuerrädern ausgestattet werden.
Ein kritischer Moment bei der Zubereitung der Futterration ist die Beladephase. Die Fräse muss einen ausreichend hohen Arbeitsdurchsatz haben, wobei auch die Qualität der verwendeten Rohstoffe gewahrt bleiben muss. Die Fräse mit einem Durchmesser von 625 mm ist mit 54 gekrümmten Klingenabschnitten ausgestattet und verfügt über eine Leistung von 129 PS sowie eine Arbeitsbreite von 2 m, um eine Siloentnahme aller Futtermittelarten zu gewährleisten. Lucas G ermöglicht dem Maschinenbediener die Voreinstellung der Beladegeschwindigkeiten entsprechend den Futtermittelarten.
Die Form der Fräse, das Design der Windungen und die Anordnung der Schneidabschnitte wurden dahingehend konzipiert, dass sie eine leistungsfähige Siloentnahme und Reduzierung der negativen Folgen der Rezyklierung (Zeitverlust & Zerfaserung des Materials) ermöglichen. Die Form und der Anstellwinkel der Windung bewirken, dass das Material wiederausgerichtet und mittig auf den Bandförderer befördert wird, um den Arbeitsdurchsatz zu steigern. Die Klingenabschnitte sind hinter der Windung angeordnet, um das Material zu schneiden, ohne den Zuführ-Materialstrom zu beeinträchtigen.

Je nach zugeführtem Material kann der Maschinenbediener über das XPA Display-Terminal mit einem einzigen Druck auf den Bildschirm die Geschwindigkeit der Fräse sowie die Geschwindigkeit des Ladeförderbandes verändern. Mit dieser Funktion ist es möglich, der Beladung verschiedener Futtermittelarten bestmöglich Rechnung zu tragen. Unsere Standard-Konfigurationen :
Geschwindigkeit Ergänzung 50 % max. Geschwindigkeit Fräse / + 40 % max. Geschwindigkeit Fördereinrichtung
Geschwindigkeit Siloentnahme 80 % max. Geschwindigkeit Fräse / + 80 % max. Geschwindigkeit Fördereinrichtung
Geschwindigkeit Faser 100 % max. Geschwindigkeit Fräse / + 100 % max. Geschwindigkeit Fördereinrichtung

Das Material zirkuliert besser in einem rollgebogenen glatten Behälter, da es darin nicht verschiedenen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Dadurch wird die Futterration auf natürliche Weise gemischt und effektiver aufgelockert. Die für einen Mischdurchgang erforderliche Leistung reduziert sich auf ein Minimum. Die weite und glatte Formgebung bewirkt schneller eine gleichmäßige Durchmischung. Die Konstruktionsweise der Behälter mittels Rollbiegen verstärkt natürlicherweise den Behälter, was ihm eine längere Haltbarkeit verleiht.
Die Lucas G Stufenschnecken besitzen eine einzigartige Form, die das Schneiden und Belüften der Futterration mittels abgestufter Spiralen ermöglicht, welche für eine bessere Durchmischung der Futterration sorgen und damit für ein absolut gleichmäßiges Ergebnis. Die Schnecken sind standardmäßig mit 6 Klingen versehen. Es ist auch eine Ausstattung mit 8 oder 10 Klingen pro Schnecke möglich, ebenso kann der Anstellwinkel angepasst werden, um die Schneidwirkung zu erhöhen für ein schnelleres Schneiden der Faser. Die Schneckenklingen besitzen eine Beschichtung aus Wolframcarbid und sind gegenläufig rotierend, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Autospire-Maschinen verfügen serienmäßig über drei Rotationsgeschwindigkeiten der Schnecken, um entsprechend den verschiedenen Futtermittelarten die geeignete Stufe wählen zu können und um eine hohe Verteilungsgeschwindigkeit sicherzustellen. Der Antrieb der Schnecken ist hydrostatisch gesteuert, was für ein flexible und komfortable Nutzung sorgt.
- Glättungsgeschwindigkeit 1 - 10 U/min
- Mischgeschwindigkeit - 23 U/min
- Geschwindigkeit Faserschnitt und Behälterleerung 45 oder 60 U/min

Mit dem einzigartigen Kontrolldisplay verfügen Sie über alle notwendigen Informationen für die Steuerung des Autospire. Die meisten Maschinenorgane sind parametrierbar, um Sie bei den verschiedenen Arbeitsphasen zu unterstützen: Fräsendrehzahl und Geschwindigkeit der Fördervorrichtung des Beladearms Das Kontrolldisplay stellt in Echtzeit eine umfassende Diagnose der Maschine bereit. Die Häufigkeit der Wartungsvorgänge lässt sich direkt auf dem Bildschirm einsehen, um die erforderlichen Wartungen zu vereinfachen und zu planen.